Gluten-Unverträglichkeit
Gut essen - auch mit einer Gluten-Unverträglichkeit
Viele Menschen in Deutschland vertragen
kein Gluten. Gluten ist ein Sammelbegriff für Getreide-Eiweiße
(Kleber-Eiweiße, Prolamine), die in zahlreichen Getreidearten
enthalten sind. Die Unverträglichkeit gegenüber Gluten kann bereits in
den ersten Lebensjahren, aber auch erst im Erwachsenenalter auftreten.
Bei Säuglingen und Kindern bezeichnet man sie als
Zöliakie, bei Erwachsenen als Sprue.
Die Zöliakie bzw. Sprue ist eine
chronische Dünndarmerkrankung, bei der das Getreide-Eiweiß Gluten nicht
vertragen wird. Bereits kleine Mengen gluten haltiger
Nahrungsmittel führen bei den Betroffenen
zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut. Folgen sind eine
ungenügende Nährstoffaufnahme, Gewichtsverlust, Durchfall,
Blähungen, Übelkeit, Blässe sowie psychische Veränderungen. Unter gluten
freier Ernährung erholt sich die erkrankte Dünndarmschleimhaut in der
Regel innerhalb weniger Wochen.
Das Wichtigste ist deshalb eine konsequent gluten freie Diät, die jedoch lebenslang eingehalten werden muss.
Die vielen von Natur aus gluten freien
Lebensmittel wie Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth,
Kartoffeln, Gemüse, Früchte, alle Hülsenfrüchte, Milch und
Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Öle und Fette ermöglichen eine
ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die alle lebenswichtigen
Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Da verarbeitete Lebensmittel Gluten
enthalten können, empfiehlt es sich, stets die Zutatenliste zu
studieren. Weil auch vertraute Produkte Änderungen in der Rezeptur
erfahren können, sollten Sie von Zeit zu Zeit deren Zutatenliste
überprüfen. Als Ersatz für unverträgliche Lebensmittel gibt es
Spezialprodukte wie gluten freie Mehle, Brote, Gebäcke, Teigwaren und
Süßigkeiten, die in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern erhältlich
sind.
Glutenhaltige Getreidearten auf einen Blick
- Weizen
- Roggen
- Hafer
- Gerste
- Dinkel (Weizenart))
- Kamut (Weizenart)
- Einkorn (Weizenart)
- Emmer (Weizenart)
- Triticale (Weizen-Roggen-Kreuzung)
- Grünkern (unreif geernteter Dinkel,Einkorn oder Emmer)
Auch alle daraus hergestellten Lebensmittel wie Mehl, Brot, Gebäck, Paniermehl, Teigwaren, Müsli, Saucen etc. sind für Personen mit einer Gluten-Unverträglichkeit nicht geeignet.
Alle Informationen und Empfehlungen auf
dieser Seite wurden von Fachleuten sorgfältig zusammengestellt. Sie sind
unverbindlich und dienen allein zu Ihrer allgemeinen
Information. Für den Fall, dass die Ratschläge sowie die übrigen Angaben
umgesetzt werden, wird jegliche Haftung, insbesondere auch für
Folgeschäden vollumfänglich ausgeschlossen.


