Fette und Öle
Fette und Öle - und was Sie darüber wissen sollten
Fett ist ein wichtiger Nährstoff, denn es
enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die unser Körper braucht. Fett
versorgt uns auch mit den fettlöslichen Vitaminen A, D, E
und K. Mit neun Kilokalorien (kcal) pro Gramm liefert Fett viel Energie
und zwar mehr als doppelt so viel wie die gleiche Menge an
Kohlenhydraten oder Eiweiss. Und Fett schmeckt sehr gut, denn es
trägt die meisten Aroma- und Geschmacksstoffe.
Regel: Je flüssiger ein Fett ist, desto mehr ungesättigte Fettsäuren enthält es. (Ausnahme: Palmfett)
Fett ist nicht gleich Fett
Die verschiedenen Fettsäuren machen den Unterschied. Man unterscheidet zwischen:
- gesättigten Fettsäuren
- einfach ungesättigten Fettsäuren
- mehrfach ungesättigten Fettsäuren
Die gesättigten und einfach ungesättigten
Fettsäuren können vom Körper selbst gebildet werden. Nicht so die
Omega-3- und Omega-6 Fettsäuren. Sie sind aber
lebensnotwendig und müssen daher in genügender Menge über die Nahrung
zugeführt werden.
Vorsicht ist bei versteckten Fetten geboten, die in bestimmten Wurstwaren, Kuchen, Schokolade, Knabberartikel und Keksen enthalten sind. Sie liefern viele Kalorien, ohne dass sie als solche ersichtlich sind.
Fett mit Maß ist gesund! Für die tägliche Ernährung gilt:
- Pflanzliche Öle wie Rapsöl und Olivenöl bevorzugen
- fettreiche Fische wie Lachs, Makrele, Hering, Sardine und Thunfisch bevorzugen
- gleichzeitig sparsam mit Fett umgehen
Tipps zur Lagerung
Fette und Öle kühl, verschlossen und dunkel aufbewahren und geöffnete Produkte innerhalb von wenigen Wochen aufbrauchen. Licht, Luft und Wärme lassen Öle schneller ranzig werden und beschleunigen den Abbau von Vitamin E.


